TraceMytrack TraceMytrack
Häufig gestellte Fragen zu unserer App
Erste Schritte
Wie kann ich einen Track aufnehmen?

Um die Aufnahme einer Spur zu starten, drücken Sie einfach auf die Schaltfläche Neue Aufnahme, dann auf die Plustaste und die Aufnahme beginnt.

Wie kann ich die Aufzeichnung beenden?

Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie einfach die Stopptaste. Der Track wird in Ihrer Trackliste gespeichert, die Sie im Hauptmenü unter Meine Tracks aufrufen können.

Wie kann ich die Aufnahme fortsetzen?

Wenn Sie eine bestehende Aufnahme eines Tracks fortsetzen möchten, drücken Sie die Schaltfläche Fortsetzen im Menü Spuraufnahme.

Was ist ein Track Punkt?

Wie kann ich zum nächsten oder vorherigen Punkt gehen?
Wo finde ich meine Tracks?

Sie können alle Ihre Titel im Menü „Trackliste“ finden. Um die Trackliste zu öffnen, tippen Sie einfach auf die Schaltfläche in der rechten oberen Ecke. Sie können die Tracks nach Kriterien wie Meine Tracks, Favoriten, Import, Geteilt filtern.

Trackpunkt-Arten
Was für verschiedene Trackpunkt-Arten gibt es?

Was ist ein Trackpunkt mit Favoriten?

Ein Favoritenpunkt ist jeder Punkt auf dem Track, der entweder als Favorit markiert wurde, während der Track aktiv war, oder als Favorit markiert wurde, nachdem die Trackaufzeichnung beendet war. Jeder Punkt auf der Spur kann zum Favoriten werden, nachdem ihm ein Bild, ein Video, eine Sprachnotiz, ein Tag, eine Beschreibung oder eine Adresse hinzugefügt wurde, und er kann wieder als Favorit markiert werden, wenn alle Punktdetails gelöscht werden. Ein favorisierter Punkt ist sternförmig und nimmt die Farben und Attribute des Punktes an, der er vorher war.

Was kann ich für Informationen zu einem Trackpunkt zusätzlich hinzufügen?

Trackpunkt Daten
Wie kann ich mir einen Trackpunkt ansehen?

Um die Statistiken für den stationären Punkt (Ankunftszeit, Abflugzeit, Zeit seit dem Start, Entfernung vom Start, Höhe und Höhenänderung seit dem Start) zu sehen, müssen Sie zunächst einen stationären Punkt auswählen. Am unteren Rand des Bildschirms werden die drei Statistikfelder in dunklerem Blau angezeigt.

Trackpunkte bearbeiten
Wie kann ich einen Punkt zum Favoriten machen?

 

Wenn Sie während der Aufzeichnung eines Tracks plötzlich eine tolle Stelle finden, die Sie sofort als Favorit markieren möchten, greifen Sie zum Menü „Favorit hinzufügen“ in der unteren linken Ecke der Karte, das mit einem Symbol aus einem Stern und einem Plus gekennzeichnet ist. Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, öffnet sich ein Menü, in dem Sie den Punkt als Favorit markieren können – Sie müssen nur auf das Symbol mit dem Stern oben im Menü tippen. Dadurch wird nicht nur ein neuer Punkt zu Ihrem Track hinzugefügt, sondern er wird auch als Favorit markiert.

Wie kann ich zu einem Punkt ein Video oder Foto hinzufügen/löschen?

 

Wenn Sie während der Aufzeichnung eines Tracks plötzlich eine tolle Stelle finden, die Sie sofort als Favorit markieren möchten, greifen Sie zum Menü „Favorit hinzufügen“ in der unteren linken Ecke der Karte, das mit einem Symbol aus einem Stern und einem Plus gekennzeichnet ist. Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, öffnet sich ein Menü, in dem Sie den Punkt als Favorit markieren können – Sie müssen nur auf das Symbol mit dem Stern oben im Menü tippen. Dadurch wird nicht nur ein neuer Punkt zu Ihrem Track hinzugefügt, sondern er wird auch als Favorit markiert.

Wenn Sie ein Foto oder ein Video von einem Punkt löschen möchten, müssen Sie zunächst den gewünschten Punkt auf der Karte/dem Track auswählen. Die Punktdetails werden in der unteren Hälfte des Bildschirms angezeigt. Drücken Sie lange auf das Foto/Video, das Sie löschen möchten. In der unteren rechten Ecke des Fotos/Videos wird eine x-Schaltfläche eingeblendet. Tippen Sie auf die Schaltfläche x und das Foto/Video wird gelöscht.

Der einzige Unterschied zwischen dem Löschen eines Videos und dem Löschen eines Fotos besteht darin, dass beim Löschen eines Videos auch die übrigen Punkte des aktuellen Titels, die dieses Video enthalten könnten, gelöscht werden.

Wie kann ich einem Foto ein Label zuweisen?

 

Wenn Sie einem Punkt Tags hinzufügen möchten, müssen Sie zunächst den betreffenden Punkt auswählen. Wählen Sie in der Reihe der Punktinformationssymbole das Symbol Tags hinzufügen. Es wird eine Pop-up-Liste mit Tags angezeigt, aus der Sie die gewünschten Tags einzeln auswählen können. Wenn Sie eine neue Markierung hinzufügen möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche „+“ in der oberen rechten Ecke des Pop-up-Fensters und geben Sie die neue Markierung in das Pop-up-Fenster „Neue Markierung“ ein.

Wenn Sie Tags von einem Punkt löschen möchten, egal ob Sie sich im Vorschaumodus oder in der Vollansicht befinden, tippen Sie lange auf das Tag-Feld, woraufhin in der oberen rechten Ecke jedes Tags eine x-Schaltfläche angezeigt wird. Löschen Sie die gewünschten Tags und verlassen Sie den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf das Häkchensymbol links neben dem Feld tippen.

Wie kann ich einem Favoriten eine Beschreibung zuweisen?

Wenn Sie einem Punkt eine Beschreibung hinzufügen möchten, müssen Sie zunächst den betreffenden Punkt auswählen. Wenn Sie sich im Vorschaumodus befinden, können Sie durch Tippen auf das Symbol Beschreibung hinzufügen in den Bearbeitungspunktsymbolen oben in den Bearbeitungspunktdetails ein Popup-Fenster aufrufen, in das Sie die gewünschte Beschreibung eingeben können. Tippen Sie auf Ok und die Beschreibung wird im Beschreibungsfeld der Bearbeitungspunktdetails angezeigt. Im Vollbildmodus können Sie eine Beschreibung hinzufügen, indem Sie sie direkt in das Feld Beschreibung hinzufügen eingeben.

Wenn Sie die Beschreibung eines Punktes löschen möchten, egal ob Sie sich in der Vorschau oder in der Vollansicht befinden, tippen Sie lange auf das Beschreibungsfeld, woraufhin in der unteren rechten Ecke des Feldes eine x-Schaltfläche angezeigt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche x tippen, wird die Beschreibung vollständig gelöscht.

Wie lösche ich einen Punkt?

Um einen Punkt zu löschen, wählen Sie den Punkt aus das und tippen dann auf das Scherensymbol auf der rechten Seite, um verschieden Optionen zu Punkteditierung angezeigt zu bemommen. Wählen Sie löschen um den Track zu löschen.

Track-Übersicht
Wo kann ich mir einen Überblick über einen Track verschaffen?

Auf dem Hauptbildschirm der App werden standardmäßig die ersten beiden Statistikfelder für jeden Track angezeigt. Wenn Sie mehr Statistiken sehen möchten, schalten Sie weitere Statistikfelder aus, indem Sie auf das untere Feld auf dem Bildschirm tippen.

Wichtige Punkte
Was zeigt das Tab „Wichtige Punkte“?

Das Tab „Wichtige Punkte“ zeigt alle Standpunkte, an denen man sich länger aufgehalten hat und alle Punkte mit einem Favoriten.

Timeline und Graph
Was zeigt die Timeline?

Die Timeline stellt Höhe/Geschwindigkeit und weitere Daten im Zeitverlauf dar.
Um die Timeline&Graph zu öffnen oder zu schließen, tippen Sie oben auf das Symbol oder den Namen des Tracks.
Timeline&Graph ist ein großartiges Werkzeug zur Visualisierung und Analyse von Tracks oder Abschnitten eines Tracks.

Den Track in der Timeline anschauen und untersuchen.
Track Verwaltung
Track löschen
Tracks in der Liste filtern

Wenn Sie z.B. alle Ihre importierten Titel sehen möchten, müssen Sie Ihre „Titelliste“ oben rechts im Hauptbildschirm öffnen. Tippen Sie dann auf die Registerkarte „Importierte Titel“.

Was ist ein Subtrack?

Ein Track kann aus mehrern Subtracks bestehen. Ein Subtrack entspricht einer kontinuierlichen Aufnahme ohne Unterbrechungen. Jeder Subtrack hat seine eigene Übersicht und kann separat betrachtet werden.

Subtracks erstellen

Indem Sie einen Track nach einem Stop fortsetzen ensteht ein neuer Subtrack. In der Trackliste kann der Subtrack expandiert werden und durch Selektion separat betrachtet werden. Ein Subtrack kann auch durch das Splitten eines Punktes entstehen, in diesem Fall wird der Track oder Subtrack in zwei Subtracks geteilt. Hierzu den gewünschten Punkt seketieren wo die Teilung erfolgen soll, dan das „Schere“ Symbol tippen und dann Teilen aus dem Menü wählen. Danach kann noch gewählt werden ob der selektierte Punkt zum vorherigen oder zum nächsten Track gehören soll. Mit „Teilen“ erfolgt die Teilung.

Subtracks löschen

Ein Subtrack kann aus dem Trackmenü gelöscht werden. Hierzu muss der Track expandiert werden und der enstperechende Subtrack länger gedrückt werden bis die Aktionsbuttons erscheinen. Dann ohne den Finger zu heben auf den löschen Button gehen.

 

Storycard/Social Media
Was ist eine Storycard?

 

 

 

 

 

Eine Storycard besteht aus einem, oder mehreren Bildern des Tracks, dem Kartenausschnitt und mehreren statistischen Datenpunkten.

Wie kann ich eine Storycard erstellen und teilen?

Gehen Sie zum Hauptmenü und tippen Sie auf die Option Track als Storykarte freigeben. Folgen Sie den Schritten im Abschnitt Story teilen und fügen Sie die Adresse, die Statistiken und das Kartenformat hinzu, das Sie teilen möchten. Wählen Sie die Art und Weise, wie Sie Ihre Karte teilen möchten, indem Sie auf die Schaltfläche Story Card teilen tippen.

Export/Import
Wie kann ich einen Track exportieren?

Das Exportieren und Importieren eines Tracks ist nur möglich, wenn Sie ein Upgrade auf TraceMyTrack PRO durchgeführt haben. Gehen Sie zum Hauptmenü und wählen Sie die Option Track exportieren. Wählen Sie im Pop-over-Fenster die Formatoption TraceMyTrack. Es erscheint ein Mailing-Fenster und Sie können die E-Mail-Adresse in das erste Feld eingeben. Der Track wird an die E-Mail angehängt und Sie können ihn an Ihre Freunde senden.

Was für Datentypen kann ich exportieren?

Neben den Export- und Importformaten .gpx, .kml, .kmz, .csv ist ein neues Format verfügbar: TraceMyTrack. Es wurde speziell für Benutzer von TraceMyTrack entwickelt, um Tracks zu exportieren und auf ein anderes iOS-Gerät zu importieren. Tracks können somit mit jedem geteilt werden, der ein iOS-Gerät und TraceMyTrack PRO darauf installiert hat.

Wie kann ich Tracks importieren?

Wenn Ihnen jemand einen exportierten Track schickt, können Sie ihn auf Ihr Gerät importieren, indem Sie auf das Anhangssymbol tippen und das TraceMyTrack-App-Symbol im App-Auswahlfenster auswählen. Die TraceMyTrack-App öffnet sich und ein Dialogfenster fragt Sie, ob Sie den Track importieren möchten und gibt Ihnen den Namen des Tracks, den Sie importieren möchten. Sie können wählen, ob Sie ihn importieren oder die Aktion abbrechen möchten. Sobald der Track importiert wurde, finden Sie ihn in Ihrer Trackliste unter „Importierte Tracks“.

Akkulaufzeit
Wie kann ich mit TraceMyTrack Batteriestrom sparen?

Sie müssen lediglich eines der Batterieprofile auswählen, das für Sie am bequemsten ist. Tippen Sie auf die Menütaste „Aufzeichnungsprofile“, um die fünf Batterieprofiloptionen anzuzeigen, die von 1 bis 5 von der höchsten bis zur niedrigsten Aufzeichnungsgenauigkeit geordnet sind, und wählen Sie das Profil aus, das am besten zu der Art der Aktivität passt, die Sie durchführen.

Einstellungen und Hilfe
Was ist der Unterschied zwischen der LITE- und der PRO-Version? Was ist der Unterschied zwischen der LITE- und der PRO-Version?

Mit der LITE-Version haben Sie eingeschränkten Zugriff auf die Funktionen von TraceMyTrack. Zum Beispiel können Sie nur 5 Tracks aufzeichnen und nur innerhalb der 1250 verfügbaren Track-Punkte, Sie können keine Info-Blasen anzeigen oder können nicht automatisch neue Fotos zu Ihrem Track zuweisen. Mit der PRO-Version können Sie so viele Tracks aufzeichnen, wie Sie möchten, und es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Punkte. Nur mit einem Upgrade auf die PRO-Version können Sie Ihren Track als CSV, GPX, KML (mit oder ohne Bilder) exportieren.

Wie kopiere und sende ich die Datenbank manuell von iTunes zu TraceMyTrack Support?

Bevor wir beginnen, benötigen Sie Folgendes:
– das Gerät, auf dem TraceMyTrack installiert ist
– eine Internetverbindung
– einen Computer mit installiertem iTunes
– ein Datenübertragungskabel (Ladekabel)
1. Verbinden Sie das Gerät mit iTunes -> wählen Sie das Gerät aus, dann:
1.a. Wählen Sie den Reiter „Apps“.
1.b. Ziehen Sie die Bildlaufleiste ganz rechts nach unten, bis Sie den Titel „Dateifreigabe“ erreichen
1.c. Wählen Sie in der Liste „Apps“ „TraceMyTrack“ und kopieren Sie auf der rechten Seite den Ordner „logs“ und die Datei „MyTrack2.sqlite“ auf den Computer. Wenn Sie sowohl TraceMyTrack Pro als auch TraceMyTrack Lite auf dem Gerät installiert haben, dann haben Sie in der App-Liste zwei identische „TraceMyTrack“-Apps, und da Sie nicht sicher wissen können, welche die Lite-Version ist, kopieren Sie einfach die „Logs“ und „MyTrack2.sqlite“ von beiden auf den Computer.
2. Nun müssen Sie uns die Dateien, die Sie auf den Computer kopiert haben (die Datei „MyTrack2.sqlite“ und den Ordner „logs“), per E-Mail schicken (wahrscheinlich müssen Sie den Ordner „logs“ komprimieren, bevor Sie ihn an die E-Mail anhängen).

Kann ich die App auch ohne Internetverbindung nutzen?

TraceMyTrack kann ohne Internetverbindung verwendet werden, aber Sie müssen die Karte des Gebiets, in dem Sie den Track erstellen möchten, im Hauptmenü – Offline-Karten verwalten herunterladen und im Hauptmenü die Option Offline-Karten verwenden aktivieren. Sie können nur auf den Hilfebereich zugreifen, wenn Sie mit einem WiFi oder Ihren mobilen Daten verbunden sind.

Anzeige der Tracks
Aussehen der Tracklinie

Linie verfolgen

Was bedeuten die Farben?
TraceMyTrack ist so programmiert, dass die Farbe Ihrer Tracks/Subtracks von Ihrer Geschwindigkeit abhängt. Wenn die Geschwindigkeit 0 oder bis zu 30km/h beträgt, ist die Farbe dunkelrot. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 30km-60km/h wird der Track/Subtrack in einem helleren Rotton angezeigt. Bei einer Geschwindigkeit von 60-90 km/h erhält die Spur/Unterspur einen magentafarbenen Farbton. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Spur violett – für den Bereich 90km-120km/h – und oberhalb dieser Geschwindigkeit erhält sie einen dunkleren Blauton. Ab einer Geschwindigkeit von 150 km/h färbt sich der Track/Untertrack in ein zunehmend helleres Blau.

 

Führungsabschnitt

Wenn Sie Ihrer Spur Führungsabschnitte hinzufügen, werden diese unterhalb der Spurlinie mit einer grünlichen Farbe eingezeichnet.

 

Video-Abschnitt

Wenn Sie einem Track ein Video zuordnen, hebt TraceMyTrack den Abschnitt des Tracks, in dem das Video aufgenommen wurde, durch einen „Filmstreifen“ unterhalb der Tracklinie hervor.

Wie kann ich einen Track als Guide verwenden?

Um einen Track als Guide auf die aktuell geöffnete Spur anzuwenden, öffnen Sie die Spur, drücken Sie lange auf die gewünschte Spur und wählen Sie „Als Guide verwenden“.

Wie kann ich Guide aus dem aktuell geöffneten Track entfernen?

Wenn ein Track mit Guide versehen ist, können Sie diese entfernen, indem Sie im Hauptmenü die Option „Guide entfernen“ wählen. Wenn auf den Track keine Guides angewendet wurden, wird diese Option im Hauptmenü nicht angezeigt.

Informationen zum Punkt
Wo kann ich eine Übersicht über alle meine Tags finden?

Im Hauptmenü haben Sie die Option Tags bearbeiten, die eine Liste aller von Ihnen verwendeten Tags für alle Ihre Spuren öffnet. Sie können neue Tags hinzufügen oder bestehende Tags löschen, indem Sie entweder auf das +-Symbol in der linken unteren Ecke oder auf die Schaltfläche Bearbeiten in der rechten unteren Ecke tippen.

Wie kann ich eine Adresse zu einem Punkt hinzufügen?

Wenn Sie einem Punkt auf der Karte eine Adresse hinzufügen möchten, müssen Sie zunächst den gewünschten Punkt auswählen. Wählen Sie das Symbol Adresse hinzufügen in der Reihe der Punktinformationssymbole. Es wird eine Vollansicht der Adressen angezeigt, und Sie können die Adresse auswählen, die Sie hinzufügen möchten. Wenn Sie die Adresse nicht in der Liste der angezeigten Adressen finden können, tippen Sie oben in der Adressliste auf „Adresse für diesen Ort abrufen“. Die Adresse wird dann im Adressfeld in den Details des Bearbeitungspunkts angezeigt.

TraceMytrack